Oktober-Goal Energiesparen im Büro
Das Bürolicht brennt, die Kaffeemaschine läuft und wenn es frisch wird, wird die Heizung aufgedreht. Aber wie kann man die Strom- und Wärmeversorgung für ein Unternehmen möglichst nachhaltig gestalten? Als wir 2013/2014 die ehemaligen Räumlichkeiten des Nimmerland / Modehaus Wiese & Stahlschmidt zu neuen netzpepper Büros umbauten, stand diese Frage weit vorn auf unserer Nachhaltigkeitsagenda. Dabei herausgekommen sind Büroräumlichkeiten mit der Energieeffizienzklasse KfW-Effizienzhaus 100, was einem Niedrigenergiehaus entspricht. Wie wir unsere Strom- und Wärmeversorgung sowie die Beleuchtung der Büroräumlichkeiten gestaltet haben, erzählen wir in diesem Monat.
Was wir tun

Pelletheizung
Dank unserer Pelletheizung ist die Wärmeversorgung in unseren Büroräumen CO2-neutral, denn: Beim Verbrennen der Pellets wird genau so viel CO2 freigesetzt, wie das Holz vorher aufgenommen hat. Durch die Absenkung der Temperatur an Wochenenden und nachts produziert die Heizung außerdem nur dann Wärme, wenn unsere Mitarbeiter vor Ort im Büro sind. Dank Sensoren an den Fenstern erkennt die Heizung auch, ob diese geöffnet sind und schaltet sich gegebenenfalls im jeweiligen Büro ab.

Strom aus Wasserkraft
Wir beziehen unseren Strom aus Wasserkraft. Die zwei größten Vorteile liegen klar auf der Hand: Bei der Produktion des Stroms wird kein Rohstoff verbraucht, da Wasser eine praktisch nicht versiegende Energiequelle ist. Außerdem werden keine schädlichen Emissionen erzeugt. Somit ist der Strom annähernd CO2-frei und wird klimafreundlich produziert.

LED-Beleuchtung
Zusätzlich zum Strom aus Wasserkraft verwenden wir in unserer Agentur ausschließlich LED-Beleuchtung. Dadurch wird unser Energieverbrauch bei der Beleuchtung um ca. 80 % gesenkt. Qualitativ gute LED haben außerdem eine Brenndauer von bis zu 50.000 Stunden. Bei einem normalen Arbeitstag von 8 Stunden halten sie so bis zu 17 Jahren. Ein weiterer Vorteil ist außerdem, dass sie im Gegensatz zu Energiesparlampen keine hochgiftigen Schadstoffe enthalten wie Quecksilber.