Februar-Goal:DKMS und Organspende
Blutkrebs und Organspende – diese Themen sind für die meisten von uns im Alltag so weit entfernt, dass wir uns damit schlichtweg nicht beschäftigen. Für die Erkrankten, die um ihr Leben kämpfen, zählt jedoch jeder registrierte Spender.
Aktuell erkrankt in Deutschland alle 15 Minuten ein Mensch an Blutkrebs – vom Baby bis hin zum Senior – doch jeder Zehnte sucht vergeblich einen passenden Spender.
Rund 9.500 Menschen warten in diesem Moment auf ein neues Organ, alle 8 Stunden stirbt einer von ihnen, weil er nicht rechtzeitig eines erhalten hat.
Die Registrierungen sind in beiden Fällen simpel. Für die Organspende reicht es sich online einen Ausweis zu erstellen und ihn ausgedruckt bei sich zu tragen.
Für die DKMS-Registrierung kann online ein Wattestäbchen-Set angefordert werden – dies ist grundsätzlich kostenlos, doch jede neue Registrierung kostet die DKMS 35 Euro, weshalb um Spenden gebeten wird.

Was wir tun
Die Themen Blutkrebs und Organspende können jeden treffen. Deshalb fühlen wir uns nicht nur allgemein, sondern auch unseren Mitarbeitern gegenüber verpflichtet, über die Themen zu informieren und mit gutem Beispiel voranzugehen.
DKMS
Neue Mitarbeiter werden deshalb regelmäßig darüber informiert, dass wir für sie im Zuge einer Stammzellen-Registrierung 35 € an die DKMS spenden.
Organspende
Außerdem haben wir unsere Mitarbeiter zum Thema Organspende informiert und dazu aufgerufen, sich einen Ausweis auszudrucken – mit Erfolg! Aktuell besitzen 14 unserer 20 Mitarbeiter einen Organspendeausweis und 16 sind bei der DKMS als Stammzellenspender registriert.
Unser Vorsatz
Haben Sie schon mal von Lollis for Life gehört? Die soziale Kampagne der Düsseldorfer Agentur BBDO, unter der Leitung der Willingerin Marei Wilke, ruft Menschen dazu auf einen Lolli zu bestellen, der direkt das Wattestäbchen zur DNA-Probe für die Knochenmarkspenderzentrale enthält.
Wir haben uns vorgenommen, das Projekt in Zukunft durch eine Spende zu unterstützen und Lollis in unserer Agentur für Besucher und Kunden anzubieten, um auf das Thema Knochenmarkspende aufmerksam zu machen.